Gewinner
Der TCL 50QM8B ist ein 50-Zoll-Fernseher, der mit moderner Mini-LED- und QLED-Technologie beeindruckende Bildqualität liefert. Die 4K-Auflösung sorgt für scharfe Details, während die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1300 Nits für lebendige und kontrastreiche Bilder sorgt, selbst in hellen Umgebungen. Die Quantum-Dot-Technologie erweitert das Farbspektrum auf bis zu 97 % des DCI-P3-Standards, was Farben sehr natürlich und lebendig erscheinen lässt. Mit einer hohen Bildwiederholrate von 144 Hz eignet sich der TCL besonders gut für schnelle Bewegungen in Spielen oder Sportübertragungen, ohne störendes Ruckeln oder Unschärfen.
Als Smart-TV nutzt er Google TV, was eine große Auswahl an Apps und Streaming-Diensten ermöglicht und die Bedienung dank Sprachsteuerung vereinfacht. Die Anschlussmöglichkeiten sind mit HDMI, USB, WLAN, Bluetooth und Ethernet gut ausgestattet, sodass der Fernseher flexibel mit verschiedenen Geräten verbunden werden kann. Beim Sound setzt TCL auf eine Kooperation mit Onkyo und Dolby Atmos, was für klaren, räumlichen Klang sorgt – ein Plus für Film- und Gaming-Erlebnisse.
Die Blickwinkel sind bei QLED-Panels meist gut, sodass mehrere Personen bequem fernsehen können. Ein kleiner Nachteil könnte der vergleichsweise hohe Preis sein, was bei Mini-LED-Technik aber üblich ist. Außerdem ist der Fernseher mit 10,5 kg eher leicht, was die Montage erleichtert. Der TV eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf starke Bildqualität, flüssige Darstellung und ein umfangreiches Smart-TV-Paket legen, insbesondere wenn sie viel spielen oder Filme in hoher Qualität genießen wollen.
Der TCL 50PF650 ist ein 50-Zoll-4K-LED-Fernseher, der sich besonders an Nutzer richtet, die Wert auf ein gutes Bild mit moderner HDR-Technik legen. Mit seiner 4K Ultra HD-Auflösung liefert er scharfe und detailreiche Bilder. Die Unterstützung für HDR 10 und Dolby Vision sorgt für lebendige Farben und guten Kontrast, was Filme und Serien optisch deutlich aufwertet. Die Micro Dimming-Technologie hilft zusätzlich, dunkle Bildbereiche besser darzustellen, was das Seherlebnis in dunklen Umgebungen verbessert. Die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hz, was für Alltags-TV und Filme ausreicht, jedoch für sehr schnelle Games oder Sportübertragungen etwas weniger flüssig sein kann.
Als Smart-TV nutzt der TCL Fire TV, was eine einfache Bedienung mit vielen Streaming-Diensten wie Netflix, Prime Video oder Disney+ ermöglicht. Besonders praktisch ist die integrierte Alexa-Sprachsteuerung, mit der man bequem nach Inhalten suchen oder die Lautstärke regeln kann. Die Anschlüsse umfassen Bluetooth, WLAN, Ethernet, HDMI und USB, was eine gute Flexibilität bei der Verbindung mit anderen Geräten bietet. Die Tonqualität wird durch Dolby Atmos unterstützt, was für einen besseren Klang sorgt, auch wenn der Klang bei flachen TV-Geräten natürlich nie ganz mit einer separaten Soundanlage mithalten kann.
Der LED-Panel bietet gute Betrachtungswinkel, sodass mehrere Zuschauer gleichzeitig ohne Qualitätseinbußen fernsehen können. Der TCL 50PF650 stellt somit eine solide Wahl dar für alle, die einen gut ausgestatteten 50-Zoll-Fernseher mit smarten Funktionen und ansprechender Bildqualität suchen, wobei Gamer mit hohen Ansprüchen an die Bildwiederholrate eher zu Modellen mit höherer Hz-Zahl greifen sollten.
Der Hisense 50E6NT ist ein 50-Zoll-Fernseher mit einer 4K-UHD-Auflösung, die für sehr scharfe und detailreiche Bilder sorgt. Das LED-Panel liefert lebendige Farben, unterstützt durch die Precision Colour-Technologie, die für natürliche Farbdarstellung sorgt. Besonders hervorzuheben ist die HDR-Unterstützung inklusive Dolby Vision, die bessere Helligkeits- und Kontrastunterschiede ermöglicht – das macht dunkle und helle Bildbereiche realistischer. Mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz werden Bewegungen meist flüssig dargestellt, was für normale Filme und Serien gut geeignet ist, jedoch ist er für schnelle Action oder Gaming mit hohen Bildraten weniger optimal. Als Smart TV bietet er Zugang zu einigen Streamingdiensten und hat Alexa integriert, was die Steuerung per Sprache erleichtert.
Die Anschlussmöglichkeiten sind mit HDMI 2.1, WLAN, Ethernet und Bluetooth vielseitig, sodass verschiedene Geräte problemlos verbunden werden können. Der Klang wird durch DTS Virtual:X verbessert, was für einen räumlicheren Sound sorgt, auch wenn die eingebauten Lautsprecher natürlich nicht an eine externe Anlage heranreichen. Ein adaptiver Lichtsensor passt die Helligkeit des Bildschirms automatisch an die Umgebungshelligkeit an, was die Nutzung angenehmer macht. Für Nutzer, die einen guten Allround-Fernseher für Filme, Serien und gelegentliches Gaming suchen und Wert auf moderne Smart-TV-Funktionen legen, stellt der Hisense 50E6NT eine solide Wahl dar. Wer jedoch besonders hohe Bildwiederholraten für anspruchsvolles Gaming benötigt oder sehr breite Betrachtungswinkel bevorzugt, könnte bei diesem Modell Einschränkungen feststellen.
TCL 50QM8B Fernseher MiniLED 50 Zoll, QLED, 144Hz, 4K HDR Premium 1250nits, Google TV, Dolby Atmos, Onkyo, Game Master Pro 2.0 Auf Amazon ansehen | TCL 50PF650 50-Zoll 4K Ultra HD, HDR TV, Smart LED Fire TV (Dolby Vision, Dolby Atmos, DTS, HDR 10, Alexa integriert, Airplay2, Miracast) Auf Amazon ansehen | Hisense 50E6NT 127cm (50 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision, 60Hz, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, WiFi, HDMI 2.1, Bluetooth, Alexa Built-in, Schwarz, [2024] Auf Amazon ansehen |
|---|---|---|
| Angebot | ||
| - | - | 28%billiger |
| Ausgewählt von | ||
| 1.136 | 1.034 | 932 |
| Mehrere Stile verfügbar | ||
| Resolution | ||
| 4K | 4K | 4K-UHD |
| Panel Type | ||
| Mini LED, QLED | LED | LED |
| Refresh Rate | ||
| 144 Hz | 60 | 60 Hz |
| Smart TV Features | ||
| Google TV | TCL Fire TV, Netflix, Prime Video | Streamingdienste, Alexa integriert |
| Connectivity | ||
| HDMI, USB, WLAN, Bluetooth, Ethernet | Bluetooth, WLAN, Ethernet, HDMI, USB | HDMI 2.1, WLAN, Ethernet, BT |
| Sound Quality | ||
| Onkyo, Dolby Atmos | Dolby Atmos | DTS Virtual:X |
| Viewing Angles | ||
| good | good | -- |
| HDR (High Dynamic Range) | ||
| -- | HDR 10, Dolby Vision | HDR mit Dolby Vision |