Gewinner
Das Samsung Galaxy Tab A9+ ist ein solides Android-Tablet mit einem 11 Zoll großen Full-HD-Display und einer Bildwiederholrate, die für flüssige Darstellungen sorgt – ein Vorteil für Spiele, die auf schnelle Bildwechsel angewiesen sind. Der verbaute Qualcomm-Prozessor mit 2,2 GHz und die integrierte Grafikeinheit bieten eine gute Basis für Gelegenheitsspiele, sind aber eher für weniger anspruchsvolle Titel geeignet. Mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher, der per microSD-Karte auf bis zu 1 TB erweitert werden kann, ist genug Platz für Apps und Games vorhanden, wobei Multitasking gut, aber nicht perfekt läuft.
Die Akkulaufzeit von etwa 7 Stunden ist durchschnittlich und reicht für längere Sessions, könnte aber bei intensiver Nutzung schneller schwinden. Das schlanke Metallgehäuse in Graphite fühlt sich hochwertig an, allerdings gibt es keine Hinweise auf eine aktive Kühlung, was bei längeren oder grafikintensiven Spielen zu leichter Erwärmung führen kann. Die 3D-Sound-Lautsprecher liefern einen satten Klang, was das Spielvergnügen unterstützt.
Android 13 als Betriebssystem sorgt für umfassende App-Kompatibilität und Sicherheit, inklusive Datenschutzfunktionen. Für ernsthafte Gamer, die hohe Grafikleistung und lange Akkulaufzeit benötigen, ist das Galaxy Tab A9+ nicht die stärkste Wahl, aber für Einsteiger und Gelegenheitsspieler ist es ein attraktives, vielseitiges Gerät mit guter Displayqualität und solidem Handling.
LenovoDas Lenovo Tab M11 ist ein schlankes und leichtes Tablet mit einem 11 Zoll großen WUXGA-Display (1920 x 1200 Pixel), das für klare Bilder und eine angenehme Touch-Bedienung sorgt. Mit einem MediaTek G88 Prozessor und 4 GB RAM ist es für alltägliche Anwendungen, wie Surfen, Videos schauen und einfache Spiele geeignet, erreicht aber nicht die Leistung von speziell für Gaming optimierte Geräte. Die integrierte Grafiklösung ist eher für einfache Spiele ausgelegt, anspruchsvolle 3D-Games laufen hier nicht flüssig.
Der interne Speicher von 128 GB ist großzügig und dank microSD-Kartensteckplatz erweiterbar. Die Akkulaufzeit von 7040 mAh ist gut und ermöglicht eine lange Nutzung ohne ständiges Aufladen, was unterwegs praktisch ist. Das Tablet läuft mit Android 14 und unterstützt zukünftige Updates, sodass es auch langfristig aktuell bleibt. Einen besonderen Pluspunkt stellt der mitgelieferte Pen dar, der das Gerät vielseitig für Notizen oder kreative Aufgaben macht.
Die Verarbeitung ist solide, das Gewicht mit 465 g angenehm leicht. Das Gerät ist eine gute Wahl für Nutzer, die ein kompaktes, vielseitiges Tablet für Multimedia und gelegentliches Gaming suchen. Für intensive Spiele oder sehr hohe Leistung ist es jedoch weniger geeignet.
Das Lenovo Tab M10 (3. Gen) ist ein schlankes und leichtes Tablet mit einem 10,1-Zoll-Display in WUXGA-Auflösung (1920 x 1200 Pixel). Für den Einsatz bei Spielen ist der verbaute Unisoc T610 Prozessor und die integrierte Grafik eher auf Einsteiger-Niveau, wodurch es für einfache oder weniger grafikintensive Spiele geeignet ist, aber anspruchsvollere Games vermutlich nicht flüssig laufen werden. Mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher (erweiterbar per microSD) bietet es ausreichend Leistung und Platz für grundlegende Apps und Spiele, aber die Speicherkapazität kann bei vielen großen Spielen schnell knapp werden. Die Bildwiederholrate wird nicht explizit genannt, dürfte aber Standard bei 60 Hz liegen, was für Casual-Gaming okay ist, jedoch nicht für flüssige Bewegungen bei schnellen Spielen. Android 12 sorgt für gute Kompatibilität mit den meisten Spielen und Apps. Die Akkulaufzeit von etwa 10 Stunden ist solide, sodass längere Spielsessions unterwegs möglich sind.
Die Verarbeitung wirkt robust und das leichte Design macht das Tablet angenehm tragbar, allerdings gibt es keine speziellen Kühlfunktionen, was bei längeren Gaming-Sessions zu Erwärmung führen kann. Das Lenovo Tab M10 (3. Gen) eignet sich eher für Gelegenheitsspieler und Nutzer, die neben Spielen vor allem Internet, Medien und Produktivität im Blick haben, während es für intensive Gaming-Anforderungen weniger geeignet ist.
Samsung Galaxy Tab A9+ Wi-Fi Android-Tablet, 64 GB Speicherplatz, Großes Display, 3D-Sound, Simlockfrei ohne Vertrag, Graphite, Inkl. 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon] Auf Amazon ansehen | Lenovo Tab M11 Tablet | 11" WUXGA Touch Display | MediaTek G88 | 4GB RAM | 128GB eMMC 5.1 | Android 14 | grau | inkl. Pen Auf Amazon ansehen | Lenovo Tab M10 (3. Gen) Tablet | 10,1" WUXGA Touch Display | Unisoc T610 | 4GB RAM | 64GB Speicher | Wi-Fi | Android 12 | grau Auf Amazon ansehen |
|---|---|---|
| Angebot | ||
42%billiger | - | 28%billiger |
| Ausgewählt von | ||
| 1.379 | 1.277 | 1.175 |
| Mehrere Stile verfügbar | ||
| Processor (CPU) | ||
| Qualcomm, 2,2 GHz | MediaTek G88, 2 GHz | Unisoc T610, 1,8 GHz |
| Graphics Processor (GPU) | ||
| Integriert | Integriert | Integriert |
| Display (Screen Size and Resolution) | ||
| 11 Zoll, 1920x1080 Pixel | 10,95 Zoll, 1920x1200 Pixel | 10,1 Zoll, 1920x1200 Pixel |
| RAM (Memory) | ||
| 4 GB | 4 GB | 4 GB |
| Storage | ||
| 64 GB, erweiterbar bis 1 TB | 128 GB, erweiterbar via microSD | 64 GB, erweiterbar per microSD |
| Battery Life | ||
| 7 Stunden | 7040 mAh | 10 Stunden |
| Operating System and Compatibility | ||
| Android 13 | Android 14 | Android 12 |
| Build Quality and Cooling | ||
| Metallgehäuse, keine aktive Kühlung | solide Verarbeitung, kein Cooling-System | robust, keine Kühlfunktionen |
| Refresh Rate | ||
| -- | -- | 60 Hz |