Gewinner
Der LG OLED48C47LA ist ein 48-Zoll-Smart-TV mit einem OLED evo Display, das für besonders brillante Farben und echtes Schwarz sorgt. Mit einer 4K-Auflösung zeigt er gestochen scharfe Bilder, die durch den fortschrittlichen α9 Gen7 AI-Prozessor zusätzlich optimiert werden. Das Panel ist ein OLED, bekannt für seine hohe Bildqualität und Kontrastwerte. Die Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz sorgt für flüssige Bewegungen, was besonders beim Gaming oder schnellen Filmszenen von Vorteil ist. Zudem unterstützt der Fernseher 4K bei bis zu 144 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync, was ihn für Spielefans interessant macht.
Die integrierte webOS24 Plattform bietet einfachen Zugang zu beliebten Streaming-Diensten wie Netflix, Prime Video und Disney+, und die Magic Remote macht die Bedienung unkompliziert. Dolby Vision und Dolby Atmos sorgen für kinoähnliches Bild und Sound, was das Seherlebnis noch intensiver macht. Der Brightness Booster verbessert die Helligkeit, was OLED-TVs normalerweise schwerer fällt, und ist somit ideal für helle Räume.
Bei der Konnektivität sind Bluetooth, WLAN, Ethernet und HDMI-Anschlüsse vorhanden, die alle gängigen Geräte verbinden können. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Preis für OLED-TVs in dieser Größe oft höher liegt, was für manche ein Ausschlusskriterium sein könnte. Außerdem ist der Fernseher mit 17 Kilogramm relativ schwer, was bei der Montage beachtet werden sollte. Nutzer, die einen hochwertigen Smart-TV mit hervorragender Bild- und Soundqualität suchen und Wert auf flüssiges Gaming legen, treffen mit dem LG OLED48C47LA eine sehr gute Wahl.
PanasonicDer Panasonic TV-55Z80AEZ ist ein 55 Zoll großer Smart-TV mit einem 4K OLED-Display, das für brillante Farben und besonders tiefe Schwarztöne sorgt. Die OLED-Technologie zusammen mit dem HCX-Prozessor liefert eine sehr hohe Bildqualität mit feinen Details und gutem Kontrast, ideal für Filmfans. Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für flüssige Bewegungen, was besonders beim Gaming oder schnellen Actionszenen von Vorteil ist. Der Fernseher unterstützt eine breite Palette an HDR-Formaten wie Dolby Vision, HDR10+ und HLG, wodurch Bilder sehr lebendig und realistisch wirken.
Für den Sound sorgt Dolby Atmos mit einem eingebauten Subwoofer, was den Klang räumlich und kraftvoll macht – das verbessert das Heimkinoerlebnis deutlich. Als Smart-Plattform setzt Panasonic auf Fire TV, was eine einfache Bedienung, viele Apps und personalisierte Empfehlungen ermöglicht. Die Alexa Sprachsteuerung und AirPlay-Unterstützung bieten bequeme Zusatzfunktionen für Sprachbefehle und das Teilen von Inhalten von Apple-Geräten.
Mit HDMI 2.1, VRR, ALLM und Game Mode Extreme ist der Fernseher auch gut für anspruchsvolles Gaming gerüstet, inklusive Kompatibilität zu AMD FreeSync Premium und NVIDIA G-SYNC. Die Verbindungsmöglichkeiten wie Bluetooth und Miracast sind ebenfalls gut für kabellose Verbindungen. Ein möglicher Nachteil ist das etwas höhere Gewicht von 22 Kilogramm und die vergleichsweise tiefen Maße, was bei der Platzierung bedacht werden sollte. Der Panasonic TV-55Z80AEZ eignet sich hervorragend für alle, die einen hochwertigen OLED-Fernseher mit sehr guter Bild- und Klangqualität, modernen Smart-Funktionen und guten Gaming-Eigenschaften suchen.
Der Hisense 55E6NT ist ein 55-Zoll (139 cm) 4K UHD LED-Fernseher, der mit einer Auflösung von 3840x2160 Pixeln für scharfe und detailreiche Bilder sorgt. Dank Dolby Vision HDR und der Precision Colour Technologie werden Farben sehr natürlich und Kontraste auch in dunklen Szenen besonders gut wiedergegeben. Die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ist für alltägliches Fernsehen und Streaming ausreichend, könnte aber bei schnellen Actionszenen oder Gaming etwas limitiert sein. Der adaptive Lichtsensor passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht an, was den Sehkomfort verbessert.
Klare Tonqualität bietet das DTS Virtual:X System, das räumlichen Klang über die eingebauten Lautsprecher erzeugt, auch wenn externe Soundsysteme hier nicht ersetzt werden. Als Smart-TV unterstützt das Gerät beliebte Streamingdienste wie Netflix, Prime Video und Disney+ und verfügt über eine integrierte Alexa-Sprachsteuerung, was die Bedienung erleichtert. Die Ausstattung mit HDMI 2.1, Bluetooth, WiFi und einem Triple Tuner (DVB-C/S/S2/T/T2) sorgt für flexible Anschlussmöglichkeiten.
Ein möglicher Nachteil ist die 60-Hz-Bildwiederholrate, die nicht ganz auf dem Niveau von teureren Modellen liegt, die 120 Hz bieten. Auch wenn der Klang für einen Fernseher gut ist, werden audiophile Nutzer möglicherweise ein externes Soundsystem bevorzugen. Dieser Hisense-Fernseher stellt eine solide Wahl dar für alle, die ein gutes 4K-Bild, smarte Funktionen und einfache Bedienung zu einem vernünftigen Preis suchen.
LG OLED48C47LA TV 48" (121 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024] Auf Amazon ansehen | Panasonic TV-55Z80AEZ, Z80 Serie 55 Zoll 4K Ultra HD OLED Smart TV, 2024, Fire TV, Dolby Vision & Atmos, Game Mode Extreme, Alexa Sprachsteuerung, Airplay, Schwarz Auf Amazon ansehen | Hisense 55E6NT 139cm (55 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision, 60Hz, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, WiFi, HDMI 2.1, Bluetooth, Alexa Built-in, Schwarz, [2024] Auf Amazon ansehen |
|---|---|---|
| Angebot | ||
| - | - | 32%billiger |
| Ausgewählt von | ||
| 1.482 | 1.380 | 1.278 |
| Mehrere Stile verfügbar | ||
| Screen Size | ||
| 48 Zoll | 55 Zoll | 55 Zoll (139 cm) |
| Resolution | ||
| 4K | 4K | 3840x2160 Pixel |
| Panel Type | ||
| OLED | OLED | LED |
| Smart Platform | ||
| webOS24 | Fire TV | Netflix, Prime, Disney+, Alexa |
| Refresh Rate | ||
| 120 Hz | 120 Hz | 60 Hz |
| Connectivity | ||
| Bluetooth, WLAN, Ethernet, HDMI | Bluetooth, Miracast, HDMI 2.1 | HDMI 2.1, Bluetooth, WiFi, Ethernet |
| HDR Support | ||
| Dolby Vision | Dolby Vision, HDR10+, HLG | Dolby Vision HDR |
| Sound Quality | ||
| -- | Dolby Atmos mit Subwoofer | DTS Virtual:X |