Gewinner
YAMAHADas Yamaha ARIUS YDP-145 ist ein solides digitales Klavier, das besonders für Einsteiger und Hobbypianisten geeignet ist. Es verfügt über 88 Tasten mit der Graded Hammer Standard (GHS) Klaviatur, die ein authentisches Spielgefühl vermittelt – also fühlt sich der Anschlag ähnlich an wie bei einem akustischen Klavier. Die Klangqualität ist dank des gesampelten Yamaha CFX-Konzertflügels sehr angenehm und ausdrucksstark, unterstützt durch Features wie Key-Off-Samples und Virtual Resonance Modeling Lite, die für eine lebendige Klangwiedergabe sorgen. Mit 192-stimmiger Polyphonie kann das Piano auch komplexe Stücke ohne Klangabbrüche spielen. Dank der Tone Escapement-Konstruktion und intelligenten Klangregelung klingt das Instrument auch bei leisen Lautstärken gut ausgewogen, was das Üben zuhause angenehmer macht. Die drei Pedale (Dämpfer, Sostenuto, Soft) bieten zusätzliche Ausdrucksmöglichkeiten und entsprechen dem Standard akustischer Klaviere.
Das Gerät ist kompakt und wiegt etwa 39 kg, was für ein Digitalpiano seiner Klasse nicht zu schwer ist, aber nicht gerade mobil – eher für den stationären Gebrauch gedacht. Anschlussseitig ist es ausgestattet mit USB und einer Kopfhörerbuchse, wodurch es sich gut mit Musiksoftware verbinden lässt und Üben auch zu später Stunde möglich ist. Pluspunkte sind die Kompatibilität mit Apps wie Smart Pianist und Flowkey, die das Lernen erleichtern können. Ein kleiner Nachteil könnte sein, dass es im Vergleich zu teureren Modellen keine sehr fortgeschrittenen Klangvarianten oder eine größere Anzahl an Instrumentenklängen bietet, was für Einsteiger jedoch kaum relevant ist. Das YDP-145 stellt eine empfehlenswerte Wahl für alle dar, die ein klassisch designtes, einfach zu bedienendes und klangstarkes Digitalpiano für zuhause suchen.
YAMAHADas Yamaha P-145 ist ein leichtes und kompaktes Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, die dank der Graded-Hammer-Compact Tastatur das Spielgefühl eines akustischen Klaviers gut nachahmen. Gerade für Einsteiger oder Spieler mit begrenztem Platz zuhause ist es eine praktische Wahl, da es mit nur 12,3 Kilogramm gut transportierbar ist. Die Klangqualität überzeugt durch einen klaren, brillanten Klang, der aus zehn verschiedenen Instrumentenklängen ausgewählt werden kann, was das Üben abwechslungsreicher macht. Die Polyphonie ist für die meisten Anwendungen ausreichend, sodass auch komplexere Stücke gut wiedergegeben werden. Zusätzlich erleichtern Funktionen wie ein Metronom, Sustain-Pedal und Tonart-Transponierung das Üben und Spielen.
Praktisch ist auch die Kompatibilität mit der Smart Pianist App, die weitere Steuerungsmöglichkeiten und Übungshilfen bietet. Allerdings könnte das Kunststoffgehäuse für manche Nutzer weniger hochwertig wirken als ein klassisches Klaviergehäuse, und die Anschlussmöglichkeiten sind eher grundlegend (3,5 mm Kopfhörerbuchse, MIDI-USB), also ohne umfangreiche Studiomöglichkeiten. Das Yamaha P-145 stellt eine elegante und solide Option für alle dar, die ein tragbares und gut klingendes Digitalpiano für zuhause oder unterwegs suchen, ohne auf die typische Klaviermechanik verzichten zu wollen.
DonnerDas Donner DDP-80 PLUS ist ein vollwertiges Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, das speziell für Anfänger und Fortgeschrittene entwickelt wurde. Die gewichtete Tastatur ahmt das Spielgefühl eines akustischen Klaviers nach, wobei die Tasten in den Basslagen schwerer und in den Höhen leichter sind. Das sorgt für eine gute Kontrolle über die Dynamik beim Spielen. Der Klang basiert auf der französischen DREAM-Klangquelle und bietet mit 128-stimmiger Polyphonie eine reichhaltige und realistische Klavierklangwiedergabe, unterstützt von einem integrierten 20-Watt-Verstärker. Dadurch klingt das Piano auch bei lauteren Passagen voll und klar. Praktisch ist das mitgelieferte Metall-Dreifachpedal, das die Steuerung von Halte- und Dämpferpedalen ermöglicht und einfach zu montieren ist. Das Design ist modern und ansprechend mit einer Holzoptik, was das Instrument auch optisch in ein Wohnumfeld einfügt.
Mit Abmessungen von etwa 127,5 x 35,2 x 78,4 cm und einem Gewicht von knapp 30 kg ist das Piano zwar nicht sehr kompakt, aber noch transportabel für den Heimgebrauch. Die USB-MIDI-Schnittstelle erlaubt die Verbindung mit Computer und Apps – ideal für Aufnahme oder Musikunterricht – und eine Kopfhörerbuchse macht das Üben jederzeit leise möglich. Ein kleiner Nachteil könnte sein, dass das Instrument nicht besonders leicht ist und eher stationär genutzt wird, was für manche Nutzer die Mobilität einschränkt. Das Donner DDP-80 PLUS bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein realistisches Spielgefühl und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten in einem digitalen Heimklavier suchen.
Yamaha ARIUS YDP-145 Digital Piano, schwarz – Klassisches und elegantes digitales Klavier für Einsteiger und Hobbyspieler Auf Amazon ansehen | Yamaha P-145 Digital Piano, Schwarz – Leichtes und tragbares Digital Piano mit der Graded-Hammer-Compact Tastatur mit 88 gewichteten Tasten und 10 Instrumentenklängen Auf Amazon ansehen | Donner DDP-80 PLUS E-Piano, 88 Tasten Gewichtete Tastatur, Digital piano für Zuhause, unterstützt USB-MIDI und Kopfhörer, Halb-offene Abdeckung, mit Metall-Dreifachpedal, Netzteil Auf Amazon ansehen |
|---|---|---|
| Angebot | ||
| - | - | - |
| Ausgewählt von | ||
| 1.163 | 1.061 | 959 |
| Mehrere Stile verfügbar | ||
| Key Action | ||
| Graded Hammer Standard (GHS) Klaviatur | Graded Hammer Compact Tastatur | 88 gewichtete Tasten |
| Number of Keys | ||
| 88 | 88 | 88 |
| Sound Quality | ||
| Gesampelter Yamaha CFX, Key-Off Samples | 10 verschiedene Instrumentenklänge | französische DREAM-Klangquelle, 20-Watt-Verstärker |
| Polyphony | ||
| 192-stimmig | ausreichend | 128-stimmig |
| Portability & Size | ||
| 39 kg, kompakt | 12,3 kg, 26,8T x 132,6B x 12,9H cm | 127,5 x 35,2 x 78,4 cm; 29,8 kg |
| Connectivity | ||
| USB, Kopfhörerbuchse 6,35 mm | 3,5 mm Klinke, MIDI-USB, Auxiliary | USB-MIDI, 3,5 mm Klinke Kopfhörer |
| Extra Features | ||
| 3 Pedale, Smart Pianist, 10 Klänge | Metronom, Sustain-Pedal, Tonart-Transponierung | Metall-Dreifachpedal, USB-MIDI-Schnittstelle |